Tour 4: Die Tour der Vergangenheit in der Gemeinde Emsbüren

Bei der  Tour der Vergangenheit zu den Steinkreuzen, der Hühnenburg und den Großsteingräbern in den Ortsteilen Mehringen, Ahlde und Berge in der Gemeinde Emsbüren gibt es viel zu sehen und zu erzählen. Für die Freunde der Fotografie gebe ich wertvolle Tipps, um die interessanten Motive richtig in Szene zu setzen. Es spielt auch keine Rolle, ob ein Smartphone oder eine Spiegelreflex der Fotografie dient. Es geht nicht um Technik sondern um Grundlagen und ansprechende Motivauswahl.

Die Mehringer Großsteingräber

Dieses Ziel der Tour beruht auf einer Zeit ca. 2500 Jahre vor Christus. Auf einer Fläche von ca. 1000 qm. sind drei Großsteingräber verteilt, über die es einiges Interessantes zu erzählen gibt. Natürlich geht es bei diesem Ziel bei Interesse auch um die Fotografie und es werden interessante Tipps für bessere Fotos gegeben. Während der Tour werde ich dann mehr über diese Großsteingräber erzählen.

Das Mehringer Steinkreuz

Unweit der Mehringer Großsteingräber befindet sich das Mehringer Steinkreuz. Es stammt aus dem Beginn des 1800 Jahrhunderts und auch dieses Steinkreuz hat eine Geschichte der Vergangenheit. Außerdem spielte es dann auch noch einmal Ende der 60er Jahre eine Rolle und es hat nun seinen festen Platz gefunden.

Die Ahlder Kreuzsteine

Im Ortsteil Ahlde befinden sich drei Kreuzsteine, deren Ursprung aus dem Mittelalter stammt. Es wird von einer Sage berichtet, die den Grund der Kreuzsteine beschreiben soll. Ob es wahr ist und ob es da um einen angeblichen Mord geht, erfahren Sie bei diesem Ziel der Tour der Vergangenheit. Lassen Sie sich einfach überraschen.

Die Hühnenburg in Berge

Diese Hühnenburg im Ortsteil Berge hat ebenfalls eine umfangreiche Geschichte. Der Ursprung der viel später erbauten Hühnenburg geht bis auf 750 Jahre vor Christus zurück. Man kann sogar heute noch sehr gut wichtige Teile des auf Erde geschaffenen Burgwalls erkennen. Mehr Details zur Entstehung und der Vergangenheit der Hühnenburg in Berge erzähle ich Ihnen dann, wenn wir an diesen letzten Ziel der Tour angekommen sind.

Für die Hundefreunde

Selbstverständlich sind in meinen geführten Touren auch Hunde willkommen. Jedoch bitte ich darum, sie während der gesamten Tour in der Brut- und Setzzeit angeleint zu lassen. Sofern meine Teilnehmer einverstanden sind, ist mein Hund Oli bei den Touren auch immer dabei. Dies wird aber vor der Tour von mit abgesprochen.

Momentan sind KEINE Fototouren buchbar!

Tour 5: Ab in die Heide – Erlebnistouren & Fototouren Region Emsbüren

Erleben Sie bei dieser Erlebnistour eine wunderschöne Heidelandschaft im südlichen Emsland

In dieser Erlebnistour und Fototour erleben Sie die Vielfalt der schönen Landschaft im südlichen Emsland. Es hat schon einige überrascht, dass es hier sogar eine Heidelandschaft gibt.

Heidelandschaft_HeideWacholder und Heidekraut so weit das Auge reicht. Es erwartet Sie eine ganz andere Welt, im Vergleich zum sonstigen Landschaftsbild im südlichen Emsland. Gesäumt von vielen älteren Nadelbäumen am Rand dieser Region, gibt es eine Vielfalt von Pflanzen und Tieren zu bestaunen.

 

Natürlich begegnen wir auch bei dieser Tour der Natur mit dem nötigen Respekt
gegenüber der Tier- und Pflanzenwelt. Heidelandschaft_Heide2Es haben sich wenige, aber begehbare kleine Trampelpfade durch diese Heidelandschaft gebildet. Auch hier sind natürlich Hunde erlaubt aber bitte nur an der Leine, das versteht sich.

Nachdem wir dann diese schöne Ecke durchwandert haben, gehen wir durch einen kleinen Wald und auf einmal kommt eine Lichtung mit einem sehr schönen versteckten See.

 

Heidelandschaft_See1Dieser See ist so weit von den Landstraßen entfernt, dass Sie nichts hören, außer das Gezwitscher der Vögel. Ein sehr schöner Platz um einfach einmal abzuschalten und die Natur zu genießen.

Auf dem Rückweg geht es dann noch einmal am Rande der Heidelandschaft zum Auto zurück. Auch diese Tour wird bei Ihnen bestimmt einen bleibenden, sehr positiven Eindruck hinterlassen.

 

Heidelandschaft_See3Was die Fotografie betrifft, ein Interesse ist natürlich wie bei allen meinen Touren keine Bedingung aber sofern auch da Interesse besteht, gebe ich während dieser Tour sehr gerne wichtige Information und Tipps für eine bessere Fotografie bei Landschaftsbildern mit.

Momentan sind KEINE Fototouren buchbar!

Heidelandschaft_See2

Übersicht der Erlebnistouren & Fototouren in der Region Emsbüren

Übersicht der Erlebnis- und Fototouren in der Natur

Ich biete nun seit Juni 2021 wieder einige Erlebnistouren und Fototouren in der
Region Emsbüren mit verschiedenen Themengebieten an. Details dazu
entnehmen Sie bitte der detaillierten Beschreibung über die jeweiligen Links
unten. Meine Touren sind eine interessante Kombination aus einem
Naturerlebnis und interessanten Information sowie Tipps zur besseren Fotos.

Biotop_Ems_1Meine Erlebnistouren und Fototouren
bieten den Teilnehmern ein
besonderes Erlebnis. Wo andere
Touren erst so ab 10 Personen
beginnen, da unterscheiden sich
meine Touren gänzlich von
. Eine
Tour startete bereits ab Anmeldung
von einer Person
und bei
Anmeldungen von mehr als 4 Personen musste dies vorab mit mir abgesprochen
werden. Darüber hinaus  gelten natürlich auch die aktuellen Corona-Regeln,
sofern sie vom Bund, Land oder Landkreis verordnet werden. Es gibt da also
keine Massenveranstaltung, da wir uns in kleinen Gruppen mitten in der Natur
bewegen.

Wichtige Änderung!

Seit der Corona-Pandemie können die Touren nur noch unter Beachtung der momentan gültigen Regeln durchgeführt werden. Sofern Sie interesse an einer meiner Touren haben, können Sie sich gerne per Kontaktformular oder Email an
mich wenden.

Momentan sind KEINE Fototouren buchbar!

Emsblick_September_200Tour 1: Die große Erlebnis- und Fototour 1
(Dauer ca. 3 Stunden)

Hier: Beschreibung der großen Erlebnis- und Fototour

Biotop_Ems_1Tour 2: Die Erlebnis- und Fototour der
Biotope (Dauer ca. 3 Stunden)

Hier: Beschreibung zur Erlebnis- und Fototour der Biotope

3Fluesse_AaTour 3: Die Erlebnis- und Fototour der 3
Flüsse (Dauer ca. 3 Stunden)

Hier: Beschreibung zur Erlebnis- und
Fototour der 3 Flüsse

Tour 4: Die Tour der Vergangenheit in der
Gemeinde Emsbüren (Dauer ca. 3
Stunden)

Hier: Beschreibung Tour der Vergangenheit Ems

Heidelandschaft_HeideTour 5: Ab in die Heide (Dauer ca. 3 – 4
Stunden)

Hier: Beschreibung zur Tour Ab in die Heide

Tour 6: Die Erlebnis- und Fototour
“Sonnenuntergang an der Ems”  (Dauer
ca. 2 Stunden)

Hier: Beschreibung zur Tour 6

Sofern Sie einen Hund besitzen und ihn gerne mitnehmen möchten, bitte vorher
mit mir absprechen. Ich habe selber einen Hund, er ist bei jeder Tour nach
Absprache mit den Teilnehmern dabei.

 

Tour 3: Erlebnis- und Fototour der 3 Flüsse Region Emsbüren

Die Tour der 3 Flüsse zeigt die Vielfalt der Landschaft in der Gemeinde Emsbüren

Diese Tour findet zu Fuß statt. Die Route von ca. 7 Km. geht von der Ems zum Dortmund-Ems-Kanal und danach dann Richtung große Aa. Sie werden hier die Vielfalt der Landschaft zwischen Helschen und Gleesen kennen lernen.

Abend_EmsInteresse an der Fotografie liegt nicht unbedingt im Vordergrund. Ist jedoch Interesse da, gebe ich für die Freunde der Fotografie auch bei dieser Tour wichtige Information und Tipps zur Landschaftsfotografie. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob Sie nun eine Spiegelreflex-Kamera oder ein Smartphone mit Cam dabei haben. Es geht da nicht um Technik sondern um wichtige Tipps für bessere Fotos.

Nachdem wir an der Ems gestartet haben, geht es durch einen kleinen Wald und wir kommen beim Dortmund Ems-Kanal an. 3Fluesse_Hesselte_Schiffsverkehr_readyEine der beiden Schleusenkammern ist mittlerweile stillgelegt. Es werden übrigen sämtliche Schleusen des Kanals in den nächsten 7 Jahren verbreitert, damit hier dann die größeren EU-Binnenschiffe durch den Kanal fahren können. Wenn wir etwas Glück haben, fährt vielleicht auf dem Hin- oder Rückweg ein Schiff durch die Schleuse.

Nachdem wir über den Kanal gegangen sind, wartet eine kleine Überraschung auf Sie. 3Fluesse_BiotopIch habe, als ich selber einmal diese Tour unternommen habe, ca. 100 Meter vom Waldweg entfernt, ein herrliches Biotop entdeckt. Das besondere an diesem Biotop ist, dass es nicht ausgeschildert ist und nur wenigen Insidern bekannt ist. Es ist zwar noch recht jung aber auch hier lässt man nun der Natur seinen Lauf. Es wird eine absolute Freude für die Naturfreunde sein.

Danach geht es weiter durch den Wald Richtung große Aa. 3Fluesse_AaAuch dieser kleine Fluss zeichnet sich durch einen natürlichen Flusslauf aus und es gibt hier sehr schöne und einsame Stellen an der größen Aa. Das kleine Wehr an einer bestimmten Stelle ermöglicht einen Übergang auf die andere Seite. Es gibt natürlich auch hier sehr lohnenswerte Stellen für schöne Landschaftsfotos.

Danach geht es dann wieder zurück und Sie können noch einmal die Stille der Natur genießen. FT_07115_See_03Das einzige was Sie hier hören, ist der Gesang der Vögel im Wald. Allerdings wartet dann noch eine kleine Überraschung auf Sie. Ich werde Ihnen einen versteckten See mitten im Wald zeigen. Dieser See hat schon einige überrascht.

Momentan sind KEINE Fototouren buchbar!

Tour 1: Erlebnis- und Fototour in der Region Emsbüren

Die große Erlebnistour 1 mit Fotokurs an der Ems und in der Gemeinde Emsbüren

Der Sinn und Zweck der großen Erlebnistour 1 ist es, Ihnen die schöne Natur in unserer Region noch näher zu bringen, als sie Ihnen bisher bekannt ist. Nicht jeder hat ein Auge für viele schöne Dinge, die einen z.B. bei einen Waldspaziergang begegnen. Besonders an der Ems, wird man oft immer vom Wasser abgelenkt. Das Interesse an der Fotografie ist natürlich auch bei dieser Tour keine Voraussetzung, denn die Landschaft und Natur liegt hier im Focus.

 

Biotop_Ems_1Es wird bei dieser Erlebnistour immer die Natur und die schöne Landschaft im Mittelpunkt stehen. Ich werde Ihnen Plätze zeigen, wie sie nur ganz wenige kennen oder bisher gesehen haben. Da es bei einigen Stellen, die ich Ihnen zeige, kein direkter Weg zum Ziel führt, ist es besonders wichtig, dass wir immer Rücksicht auf die Natur nehmen. Da ist evtl. auch einmal eine Futterwiese oder ein Feld zwischen uns und dem Ziel. Da nehmen wir Rücksicht auf den Landwirt und laufen brav am Feldrand entlang, um nichts platt zu treten.

Sofern also Interesse an der Fotografie besteht, kann ich Ihnen bei sehenswerten Motiven wertvolle Tipps und Informationen geben. Ich werde Ihnen erklären und zeigen, was Sie beachten müssen, um bei den Fotos eine bessere Wirkung erreichen. Das geht über Grundkenntnisse der Fotografie, Lichtfarben, Bildaufbau bis hin zu den richtigen Einstellungen an Ihrer Kamera. Bei Handys fällt der Punkt der möglichen Einstellungen (z.B. Blende, Verschlusszeit und ISO) evtl. weg.

Herbst_Ems_Nebel1

Bedenken Sie jedoch, es sind hier lediglich Grundkenntnisse, die durch reale Motive in der Natur von mir vermittelt werden. Es ist also bzgl. der Fotografie kein reiner Technikkurs sondern Sie bekommen wichtige und wertvolle Tipps, um einfach besser wirkende Fotos zu machen. Gerade der Punkt Bildaufbau ist sehr wichtig.

Momentan sind KEINE Fototouren buchbar!

 

Abend_Ems

Tour 6: Erlebnis- und Fototour – Sonnenuntergang an der Ems

Die kleine Erlebnistour und Fototour “Sonnenuntergang an der Ems”

Sunrise_11_588Diese kleine Tour ist eigentlich das ganz große Kino. Es gibt in der Gemeinde Emsbüren eine ganz tolle Stelle an der Ems, an der sich ein faszinierender Sonnenuntergang mit einem tollen weiten Blick sehen lässt, sofern es das Wetter zulässt.

Man sieht die Ems, die Felder und ganz weit hinten am Horizont ist der Waldrand sehr weit entfernt. Dies gibt dem Eindruck beim Sonnenuntergang eine ganz besondere Tiefe!

 

Sunrise_4Natürlich kann ich keinen grandiosen Sonnenuntergang versprechen, denn wie jeder weiß, ist dies immer davon abhängig, ob gerade wettermäßig ein Hoch oder ein Tief über uns liegt.

Die ganz bestimmte Stelle, die ich bei dieser kleinen Tour zeige, bietet eine Vielfalt an mehreren verschiedenen tollen Motiven an, dies ist ein großer Vorteil, denn ist nur ein kleiner Fußmarsch von knapp 500 Meter notwendig und dann fasziniert die Flusslandschaft an dieser bestimmten Stelle.

Ich werde hier besonders auf die wichtigen Dinge der Fotografie von Sonnenuntergängen eingehen. Es werden wichtige Grundkenntnisse im Bereich Farben, Lichteinfall sowie entsprechend passende oder empfohlenen Einstellung bzgl. Blende, Verschlusszeit und ISO bei dieser kleinen Tour vermittelt.

Wichtig bei Anmeldungen ist:

Ich werde immer eine Stunde vor dem geplanten Termin an die Teilnehmer eine Email schicken, ob der Termin tatsächlich statt findet, da besonders dieser kleine Tour sehr abhängig vom Wetter ist. Sofern sich der Wolkenhimmel nicht ausreichend entwickelt, wird der Termin verschoben. Nicht jeder Sonnenuntergang ist gleich und es soll sich ja auch lohnen. Als Alternative können mich die Teilnehmer über Festnetz auch telefonisch erreichen und nachfragen.

Momentan sind KEINE Fototouren buchbar!

 

Sunrise_3