Bei der Tour der Vergangenheit zu den Steinkreuzen, der Hühnenburg und den Großsteingräbern in den Ortsteilen Mehringen, Ahlde und Berge in der Gemeinde Emsbüren gibt es viel zu sehen und zu erzählen. Für die Freunde der Fotografie gebe ich wertvolle Tipps, um die interessanten Motive richtig in Szene zu setzen. Es spielt auch keine Rolle, ob ein Smartphone oder eine Spiegelreflex der Fotografie dient. Es geht nicht um Technik sondern um Grundlagen und ansprechende Motivauswahl.
Die Mehringer Großsteingräber
Dieses Ziel der Tour beruht auf einer Zeit ca. 2500 Jahre vor Christus. Auf einer Fläche von ca. 1000 qm. sind drei Großsteingräber verteilt, über die es einiges Interessantes zu erzählen gibt. Natürlich geht es bei diesem Ziel bei Interesse auch um die Fotografie und es werden interessante Tipps für bessere Fotos gegeben. Während der Tour werde ich dann mehr über diese Großsteingräber erzählen.
Das Mehringer Steinkreuz
Unweit der Mehringer Großsteingräber befindet sich das Mehringer Steinkreuz. Es stammt aus dem Beginn des 1800 Jahrhunderts und auch dieses Steinkreuz hat eine Geschichte der Vergangenheit. Außerdem spielte es dann auch noch einmal Ende der 60er Jahre eine Rolle und es hat nun seinen festen Platz gefunden.
Die Ahlder Kreuzsteine
Im Ortsteil Ahlde befinden sich drei Kreuzsteine, deren Ursprung aus dem Mittelalter stammt. Es wird von einer Sage berichtet, die den Grund der Kreuzsteine beschreiben soll. Ob es wahr ist und ob es da um einen angeblichen Mord geht, erfahren Sie bei diesem Ziel der Tour der Vergangenheit. Lassen Sie sich einfach überraschen.
Die Hühnenburg in Berge
Diese Hühnenburg im Ortsteil Berge hat ebenfalls eine umfangreiche Geschichte. Der Ursprung der viel später erbauten Hühnenburg geht bis auf 750 Jahre vor Christus zurück. Man kann sogar heute noch sehr gut wichtige Teile des auf Erde geschaffenen Burgwalls erkennen. Mehr Details zur Entstehung und der Vergangenheit der Hühnenburg in Berge erzähle ich Ihnen dann, wenn wir an diesen letzten Ziel der Tour angekommen sind.
Für die Hundefreunde
Selbstverständlich sind in meinen geführten Touren auch Hunde willkommen. Jedoch bitte ich darum, sie während der gesamten Tour in der Brut- und Setzzeit angeleint zu lassen. Sofern meine Teilnehmer einverstanden sind, ist mein Hund Oli bei den Touren auch immer dabei. Dies wird aber vor der Tour von mit abgesprochen.
Momentan sind KEINE Fototouren buchbar!